X

Ihr Steuerberater &
Wirtschaftsprüfer

Seit 1946
4 Standorte
50 Mitarbeiter

Dr. Schmalzl - Steuerberater Wien Dr. Schmalzl - Steuerberater Hainburg Dr. Schmalzl - Steuerberater Baden Dr. Schmalzl - Steuerberater Schwechat Dr. Schmalzl - Steuerberater Hainburg

Gratis Erstberatung
an 4 Standorten

Steuerberatung Wien - Gratis Erstberatung
Steuerberatung Wien für Gastronomie

Ihr Steuerberater
für Gastronomie

Als Steuerberater begleiten wir Gastronomie Unternehmen um den Papierkram möglichst gering zu halten.

Steuerberatung für Ärzte

Ihr Steuerberater
für Ärzte

Als Steuerberater begleiten wir Ärzte um den Papierkram möglichst gering zu halten

Steuerberatung Wien für Bau

Ihr Steuerberater
für den Bau

Als Steuerberater begleiten wir Bau Unternehmen um den Papierkram möglichst gering zu halten.

Steuerberatung Wien für KMU

Ihr Steuerberater
für Klein- & Mittelunternehmen

Als Steuerberater begleiten wir kleinere und mittlere Unternehmen um den Papierkram möglichst gering zu halten.

Steuerberater Wien - Vermietung und Verpachtung

Ihr Steuerberater
für Vermietung und Verpachtung.

Als Steuerberater begleiten wir sie bei Ihrer Vermietung um den Papierkram möglichst gering zu halten.

Steuerberatung Wien für Autovermietung und Taxi

Ihr Steuerberater
für Autohäuser, Mietwagen & Taxi

Als Steuerberater begleiten wir Unternehmen aus der Autobranche um den Papierkram möglichst gering zu halten.

Steuerberater Wien - Land- und Forstwirtschaft

Ihr Steuerberater
für Land- & Forstwirtschaft

Als Steuerberater begleiten wir Land- und Forstwirte um den Papierkram möglichst gering zu halten.

Dr. Schmalzl

Ihr Steuerberater in
Wien | Schwechat | Baden | Hainburg

Als ihr Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in und um Wien erbringen wir für Sie folgende Leistungen aus einer Hand:
SteuerberatungWirtschaftsberatung | Wirtschaftsprüfung | BilanzierungBuchhaltungLohnverrechnungVertretung vor den Finanzämtern

News

Aktuelles

Hier erfahren Sie die aktuellsten Neuigkeiten aus der Steuerberater Branche.
Bleiben Sie informiert.

Laut VwGH führt der Verlust eines Schriftstücks durch die Post zu keinem Rechtsnachteil - allerdings nur bei entsprechender Sorgfalt

Im gegenständlichen Fall des VwGH (GZ Ra 2022/13/0035 vom 20.10.2022) wurden einem Unternehmen zwei Bescheide zugestellt. Gegen beide Bescheide wurde jeweils fristgerecht Beschwerde erhoben. Jedoch stellte sich im Rahmen der Ladung zur mündlichen Verhandlung über den einen Bescheid heraus, dass die Beschwerde über den anderen Bescheid niemals bei der Be

Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmen

Die Energiekostenpauschale soll dazu beitragen, dass Kleinst- und Kleinunternehmen die hohen Energiekosten bewältigen können. Es handelt sich dabei um eine Pauschalförderung zwischen 110 € und 2.475 €, welche sich in Abhängigkeit von der Branche und der Höhe des Jahresumsatzes (Mindestumsatz muss 10.000 € betragen, der Höchstjahresumsatz

Umgründungen und Gruppenbesteuerung: Kein zeitlicher Unterschied zwischen Ablauf des Verschmelzungsstichtags und dem folgenden Tag

In aller Regel wird der Bilanzstichtag als Tag der Umgründung gewählt. Ursache dafür sind meist praktische Überlegungen, weil der ohnehin verpflichtend aufzustellende Jahresabschluss dann gleichzeitig als Umgründungsbilanz herangezogen werden kann und kein Zwischenabschluss erforderlich ist. In den meisten Fällen ist der Bilanzstichtag der 31.12. Diese