X

Klienten-Info

Array

Artikel zum Thema: Verlustvorträge

13 Ergebnisse zum Thema "Verlustvorträge"
Ergebnisse 1 bis 6

Dezember 2024

Mantelkauf trotz Beibehaltung der bisherigen Geschäftsführer

Mantelkauf trotz Beibehaltung der bisherigen Geschäftsführer

Kategorien: Klienten-Info

Der Mantelkauftatbestand hat im Körperschaftsteuerrecht Bedeutung im Zusammenhang mit Verlustvorträgen. Bei Erwerb einer Gesellschaft mit Verlustvorträgen gehen diese nach § 8 Abs. 4 KStG dann...

LESEN SIE WEITER

Dezember 2023

Gebäudeentnahme zu steuerlichen Buchwerten

Gebäudeentnahme zu steuerlichen Buchwerten

Kategorien: Klienten-Info

Bei Entnahmen von bebauten Grundstücken aus dem betrieblichen in den privaten Bereich kommt grundsätzlich der Teilwert zum Ansatz, wodurch die im betrieblichen Bereich entstandenen stillen Reserven...

LESEN SIE WEITER

Januar 2023

Due Diligence als wichtige Vorstufe beim Unternehmenserwerb

Due Diligence als wichtige Vorstufe beim Unternehmenserwerb

Kategorien: Management-Info

Der Begriff Due Diligence stammt aus dem angloamerikanischen Rechtskreis und bedeutet Prüfung (eines Unternehmens) mit der "gehörigen Sorgfalt". Oftmals durchleuchtet dabei ein potentieller...

LESEN SIE WEITER

August 2017

Offene „Siebentelbeträge“ aus Teilwertabschreibungen sind keine Vorgruppenverluste

Offene „Siebentelbeträge“ aus Teilwertabschreibungen sind keine Vorgruppenverluste

Kategorien: Klienten-Info

Bekanntlich müssen steuerlich zulässige Abschreibungen auf Beteiligungen über 7 Jahre verteilt werden. Eine in diesem Zusammenhang wesentliche Frage ist, ob bei Aufnahme in eine steuerliche...

LESEN SIE WEITER

November 2016

Rechnungslegungsänderungs­gesetz 2014 - Spezial - Teil 1

Rechnungslegungsänderungs­gesetz 2014 - Spezial - Teil 1

Kategorien: Management-Info

Das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014), welches bereits im Dezember 2014 beschlossen worden war, setzt vor allem EU-Vorgaben um und hat zum Ziel, die unternehmensrechtlichen und...

LESEN SIE WEITER

Februar 2016

Berücksichtigung nicht getilgter Verbindlichkeiten im Zuge der Liquidationsbesteuerung

Berücksichtigung nicht getilgter Verbindlichkeiten im Zuge der Liquidationsbesteuerung

Kategorien: Klienten-Info

In einer am 13. Jänner 2016 veröffentlichten Information (BMF-010203/0002-VI/6/2016) hat das BMF seine Sichtweise betreffend der Berücksichtigung nicht getilgter Verbindlichkeiten bei der...

LESEN SIE WEITER

Beiträge / Seite